Filter

Wie können wir Clubs und Veranstaltungsorte in Zeiten des Clubsterbens vor der Schließung bewahren? In der Fokusgruppe Financial Support for Club Culture wurde bereits diskutiert, wie die Clubkulturszene in Wien nachhaltig unterstützt werden kann. …
Wie können Open Calls und Förderungen für clubkulturelle Akteur:innen so gestaltet werden, dass sie fair, transparent und bedarfsgerecht sind? Wie kann ein niederschwelliger Zugang gewährleistet und bürokratische Hürden abgebaut werden? In dieser Fokusgruppe werden …
Wie kann eine Meldestelle für Vorfälle im Club- und Veranstaltungsbereich so gestaltet werden, dass sie sicher, wirkungsvoll und praxisnah funktioniert? Welche Strukturen sind nötig, um Problematiken transparent an Clubs und Veranstalter:innen heranzutragen? In dieser …
Wann: Do. 10.04.2025 – 19:00-20:30Wo: Club Titanic | Theobaldgasse 11, 1060 WienTeilnahme: Kostenlos mit Anmeldung Auf Partys und in Clubs werden Substanzen konsumiert – das ist kein Geheimnis. Manche Substanzen sind mit besonderen Risiken und Stigmata …
Als eine von der Stadt Wien beauftragte Institution, ist die Aufgabe der Vienna Club Commission die Förderung und Vertretung der lokalen Clubkultur, sowie den Schutz dieser zu gewährleisten. Aus diesem Grund bietet die VCC …

Die Vienna Club Commission befasst sich im
Auftrag der Wiener Geschäftsgruppen:

– Kultur und Wissenschaft
– Finanzen, Wirtschaft, Arbeit
   und 
Internationales
– Bildung, Jugend, Integration
   und Transparenz

Hauptfördergeberin

Wien_logo.svg_weiss
View